Landesbank Saar
Ursulinenstraße 2
66111 Saarbrücken
Postfachadresse
66104 Saarbrücken
Telefon: 0681 383-01
Telefax: 0681 383-1200
E-Mail: service@saarlb.de
LBS
Landesbausparkasse Saar
Beethovenstraße 35-39
66111 Saarbrücken
Postfachadresse
Postfach 66019
66104 Saarbrücken
Telefon: 0681 383-02
Telefax: 0681 383-2100
Internet: www.lbs-saar.de
E-Mail: service@lbs-saar.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Mannheim
Willy-Brandt-Platz 5-7
68161 Mannheim
Telefon: 0621 124769-10
E-Mail: service@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Trier
Nikolaus-Koch-Platz 4
54290 Trier
Telefon: 0651 9946-6138
E-Mail: service@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Koblenz
Peter-Kläckner-Straße 5
56073 Koblenz
Telefon: 0261 952-18461
E-Mail: service@saarlb.de
SaarLB France
Succursale de la Landesbank Saar
Résidence Le Premium
17-19, rue du Fossé des Treize
67000 Strasbourg Cédex
Frankreich
Telefon: +33 3 88 3758-70
Telefax: +33 3 88 3693-78
E-Mail: service@saarlb.fr
SaarLB France
Centre d’affaires
203, rue du Faubourg Saint Honoré
75008 Paris
Frankreich
Telefon: +33 1 45 6363-52
Telefax: +33 1 45 6371-22
E-Mail: service@saarlb.fr
Bündelung der Kräfte im Bereich der vermögenden Privat- und Firmenkunden der SaarLB Kooperation mit der Frankfurter Bankgesellschaft, die Privatbank der Sparkassen-Finanzgruppe Frankfurter Bankgesellschaft ist der …
operative Geschäftsentwicklung trotz „Corona-Effekten“ robust operative Erträge stabil, gesteigertes Zinsergebnis gleicht geringeren Provisionsüberschuss aus Eigenkapitalverzinsung (ROE) von 4,9 % weiter verbesserte Kernkapitalquote von 13,1 % …
Die Staats- und Regierungschefs der EU einigten sich im Juli 2020 auf ein umfassendes Paket, das zum Wiederaufschwung der EU-Wirtschaft beitragen soll. Eckpfeiler des Aufbauplans …
Verzicht auf Kundenpräsente, stattdessen finanzielle Unterstützung regionaler Institutionen und Projekte – „Spenden statt Präsente“ SaarLB, LBS und Mitarbeiter spenden gemeinsam insgesamt kommen 18.000 Euro zusammen …
Bereits Ende Juni wurde der Grundstein für das neue Gasmotorenkraftwerk „GAMOR“ an der Römerbrücke in Saarbücken gelegt. In Anwesenheit von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, Finanzminister Peter …
Der Trailer verdeutlicht, was uns, die deutsch-französische Regionalbank, so besonders macht, für welche Werte wir stehen und noch vieles mehr.
Die weltweite Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsbetriebe der am Wirtschaftskreislauf Beteiligten. Uns ist die schwierige Situation bewusst, in die viele unserer Kunden geraten sind. Wir möchten im Rahmen des aufsichtsrechtlich Zulässigen dazu beitragen, dass unsere Kunden die aktuellen Herausforderungen meistern.
Mit dem Pôle Franco-Allemand
bieten wir ein Forum für grenzüberschreitende Investitionen –
von Frankreich nach Deutschland und umgekehrt.
Seit fast 80 Jahren beweist die SaarLB Nähe, sowohl zur Region als auch zu ihren Kunden und Partnern. Damals wie heute geht es immer darum, mit Weitsicht Impulse zu setzen für die Wirtschaft in der Region.
Das Saarland ist hierfür ein hervorragender Standort: grenzübergreifend aufgestellt, von Strukturwandel und Innovationsstreben geprägt, mit renommierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Diese zukunftsorientierte Ausrichtung begleitet die SaarLB gern: mit deutsch-französischer Kompetenz, enger Verbindung zum Mittelstand sowie individuell zugeschnittenen Angeboten und Dienstleistungen für unsere Kunden. Und nicht zuletzt mit einer engen Zusammenarbeit sowohl mit dem Land als auch der Sparkassenfinanzgruppe, in der die Bank seit ihrer Gründung verwurzelt ist.
Abonnieren Sie einfach unseren Job-Newsletter und verpassen Sie keine Stellenausschreibung mehr.