Die Antwort ist einfach: Wegen unserer Einstellung.
Bei der SaarLB wagen wir es, Dinge zu verändern.
Kommen Sie zu uns und wachsen Sie in einer lebendigen und vielfältigen Kultur des Vertrauens und der Zugehörigkeit.
Was macht die Arbeit für Patricia bei der SaarLB so besonders?
Für sie ist es das Team und die Freiheit, neue Ideen vorzuschlagen, um erfolgreich zu sein.
Was macht die Arbeit für Yvonne bei der SaarLB so besonders?
Für sie ist es die Kultur der Zusammenarbeit, die dazu beigetragen hat, ihre Vision zu verwirklichen.
Was macht die Arbeit für Dirk so besonders?
Für ihn sind es die Möglichkeiten, die man erhält, um sich persönlich und beruflich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln.
Bei uns hat Unternehmergeist Tradition. Um sicherzustellen, dass wir uns ständig verbessern, stellen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Status Quo stets in Frage und handeln dabei wie Unternehmerinnen bzw. Unternehmer.
Sie bringen neue Ideen ein, beschleunigen unsere digitale Transformation und verändern Produkte und Dienstleistungen.
Unsere ständig vernetzte Welt verändert die Bedürfnisse der Kunden. Sie erwarten digitale, transparente und schnelle Prozesse. Mit dem Einsatz unserer digitalen Kreditplattform „vis-à-vis“ in Verbindung mit der Videolegitimation und der elektronischen Unterschrift entsprechen wir dem Kundenwunsch.
Für uns sind intuitive und personalisierte Schulungsformate ein großer Motivator und sorgen dafür, dass wir ständig lernen und uns weiterentwickeln. Durch das digitale Lernangebot setzt die SaarLB den Standard für digitales Wissen im gesamten Unternehmen.
Transformation heißt Zukunft gestalten.
Die Kolleginnen und Kollegen verleihen unseren Unternehmenswerten täglich ein Gesicht. Wir nutzen Chancen, lösen Probleme und lernen Neues. Jedes Team verfolgt klare Ziele, auf die hingearbeitet wird. Gleichzeitig bietet die SaarLB viel Raum für die Umsetzung innovativer und kreativer Ideen. So werden wir jeden Tag gemeinsam besser.
Dank unserer mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Frankreich und Deutschland wissen wir, dass unser Team, welches aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Fähigkeiten, Kenntnissen und Ideen besteht, die Grundlage für unseren Erfolg ist.
Wir glauben, dass Führung jeden etwas angeht.
Ob Sie ein Team leiten oder nicht, Sie haben die Macht, Dinge zu verändern, die Zusammenarbeit zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und ein starkes Fundament zu legen, das die Unternehmenskultur mitgestaltet. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, ihre Handlungen und Entscheidungen an den SaarLB-Werten zu messen und sind dabei stets offen für Feedback. Es liegt an uns allen, unsere Leadership Commitments jeden Tag zu leben.
Wir wissen, dass Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte sind.
Deshalb handeln wir, anstatt nur darüber zu reden. Die Vielfalt, die Hintergründe, die Erfahrungen, die Talente, das Wissen, die Kreativität und die Wertschätzung aller Unterschiede unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Grundlage für unseren Erfolg.
Wir respektieren das Bedürfnis unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexibel zu arbeiten. Daher leben wir eine Kombination aus Remote- und Büroarbeit, die eine hohe Flexibilität für individuelle Bedürfnisse bietet.
Zusätzlich modernisieren wir unsere Büros, Gebäude und Arbeitsumgebungen. Unsere Büros haben und werden immer eine entscheidende Rolle in unserer Unternehmenskultur spielen – sie ermöglichen Zusammenarbeit, Innovation und den Austausch von Wissen. Sie fungieren zukunftsorientiert als Orte der Zugehörigkeit und Gemeinschaft.
Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beruflich und persönlich weiterentwickeln. Daher bieten wir viele Möglichkeiten, zu lernen, gefördert zu werden und vielfältige und grenzüberschreitende Erfahrungen zu sammeln.
Wollen Sie sich weiterbilden und Ihr Wissen sowie Ihre Soft Skills verbessern? Mit unserer SaarLB-Lernplattform mit Online-Kursen zu verschiedenen Themen, sind Lernmöglichkeiten stets nur einen Klick entfernt. Unser Ziel ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen dafür wichtige Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen zu ermöglichen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Alle zwei Jahre haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich für unser Talentmanagement zu bewerben.
Ziel des Förderprogramms ist es, die Teilnehmer im Verlauf der beiden Jahre hin zur Übernahme einer Schlüsselposition zu qualifizieren.
Das Förderprogramm umfasst Hospitation(en) in mindestens einem Bereich der Bank, Mitarbeit an einem unternehmensweiten Projekt, einer Seminarreihe zur Förderung der sozialen, methodischen und individuellen Kompetenzen, Maßnahmen zur Förderung der fachlichen Kompetenzen sowie die Teilnahme an einem hausinternen Mentorenprogramm.
Wir treiben Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung voran und wollen dabei gleichzeitig verantwortungsvoll wachsen. Wir übernehmen nicht nur Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für unsere Kunden und Partner, sondern auch für die Gesellschaft und unsere Umwelt.
Ob als Partner von Wirtschaft, Land und Kommunen, als Arbeitgeber, Auftraggeber, Förderer und Partner – die SaarLB fühlt sich in besonderem Maße dem Gemeinwohl verpflichtet. Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bekennt sich die Bank zu ihrer Verantwortung, die eine neuzeitliche und ganzheitliche Interpretation erfährt.
Die SaarLB bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) und den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens.
Als großer Finanzierer erneuerbarer Energien minimiert die SaarLB auch ihre eigenen CO2-Emissionen konsequent. Ihren Eigenbedarf an Strom am Hauptstandort Saarbrücken deckt die Bank zu 100 % aus Erneuerbaren Energien und betreibt diesen Standort auch komplett klimaneutral. Ziel ist die komplette Klimaneutralität im Bankbetrieb an allen Standorten bis 2025.
Was macht die SaarLB für Silke so besonders?
Für sie sind es die vielfältigen Möglichkeiten Familie und Beruf in Einklang zu bringen.
„Die richtige Balance zwischen Familienleben und den wachsenden beruflichen Herausforderungen zu finden, ist nicht immer leicht. Durch Anpassung meiner Arbeitszeit nach der Elternzeit sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens kann ich beides miteinander in Einklang bringen.“
Silke Scheid-Flieger, Abteilungsleiterin Kreditsekretariat
SaarLB
Landesbank Saar
Ursulinenstraße 2
66111 Saarbrücken
Postfachadresse: 66104 Saarbrücken
Fon: +49 681 383-01
Fax: +49 681 383-1200
E-Mail: info@saarlb.de
Bankleitzahl: 590 500 00
BIC/SWIFT-Code: SALADE55xxx
LBS
Landesbausparkasse Saar
Beethovenstraße 35-39
66111 Saarbrücken
Postfachadresse: Postfach 10 19 62
66019 Saarbrücken
Fon: +49 681 383-02
Fax: +49 681 383-2100
E-Mail: service@lbs-saar.de
www.lbs.de
Pôle Franco-Allemand
Ursulinenstraße 2
66111 Saarbrücken
+49 681 383 2500
hess@pole-franco-allemand.de
www.pole-franco-allemand.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Mannheim
Willy-Brandt-Platz 5-7
68161 Mannheim
Fon: +49 621 124769-10
E-Mail: info@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Trier
Nikolaus-Koch-Platz 4
54290 Trier
Fon: +49 651 9946-6138
E-Mail: info@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Koblenz
Peter-Klöckner-Straße 5
56073 Koblenz
Fon: +49 261 952 184 61
E-Mail: info@saarlb.de
La Banque Franco-Allemande
Succursale de la Landesbank Saar
Résidence Le Premium
17-19, rue du Fossé des Treize
67000 Strasbourg Cédex
Frankreich
Fon: +33 3 88 3758-70
Fax: +33 3 88 3693-78
E-Mail: info@banque-franco-allemande.fr
La Banque Franco-Allemande
Centre d’affaires
203, rue du Faubourg Saint Honoré
75008 Paris
Frankreich
Fon: +33 1 45 6363-52
Fax: +33 1 45 6371-22
E-Mail: info@banque-franco-allemande.fr
La Banque-Franco-Allemande
Centre d’affaires
2, rue Grolée
69002 Lyon
Fon: +33 3 88 3758-70
Fax: +33 3 88 3693-78
E-Mail: info@banque-franco-allemande.fr
Pôle Franco-Allemand
203, rue du Faubourg Saint-Honoré
75008 Paris
+33 1 45 63 63 60
hess@pole-franco-allemand.fr
www.pole-franco-allemand.fr