SaarLB > Karriere > Warum die SaarLB?

Sie fragen sich: "Warum die SaarLB?"

Die Antwort ist einfach: Wegen unserer Einstellung.

Bei der SaarLB wagen wir es, Dinge zu verändern.
Kommen Sie zu uns und wachsen Sie in einer lebendigen und vielfältigen Kultur des Vertrauens und der Zugehörigkeit.

Treffen Sie hier einige Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen
und finden Sie heraus, warum die SaarLB für sie besonders ist.

Patricia Duray

Was macht die Arbeit für Patricia bei der SaarLB so besonders?
Für sie ist es das Team und die Freiheit, neue Ideen vorzuschlagen, um erfolgreich zu sein.

Yvonne Klauck

Was macht die Arbeit für Yvonne bei der SaarLB so besonders?
Für sie ist es die Kultur der Zusammenarbeit, die dazu beigetragen hat, ihre Vision zu verwirklichen.

Dirk Stadtfeld

Was macht die Arbeit für Dirk so besonders?
Für ihn sind es die Möglichkeiten, die man erhält, um sich persönlich und beruflich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln.

Bei der SaarLB können Sie ein Game Changer sein.

Bei uns hat Unternehmergeist Tradition. Um sicherzustellen, dass wir uns ständig verbessern, stellen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Status Quo stets in Frage und handeln dabei wie Unternehmerinnen bzw. Unternehmer.

Sie bringen neue Ideen ein, beschleunigen unsere digitale Transformation und verändern  Produkte und Dienstleistungen.

Wie sieht die digitale Kultur bei der SaarLB aus?

Wir treiben die digitale Transformation sowohl von innen als auch von außen voran.

Unsere ständig vernetzte Welt verändert die Bedürfnisse der Kunden. Sie erwarten digitale, transparente und schnelle Prozesse. Mit dem Einsatz unserer digitalen Kreditplattform „vis-à-vis“ in Verbindung mit der Videolegitimation und der elektronischen Unterschrift entsprechen wir dem Kundenwunsch.

Wir bieten all unseren Teams digitales Wissen an.

Für uns sind intuitive und personalisierte Schulungsformate ein großer Motivator und sorgen dafür, dass wir ständig lernen und uns weiterentwickeln. Durch das digitale Lernangebot setzt die SaarLB den Standard für digitales Wissen im gesamten Unternehmen.

Wie treiben wir Transformation und Unternehmertum voran?

Transformation heißt Zukunft gestalten.

Die Kolleginnen und Kollegen verleihen unseren Unternehmenswerten täglich ein Gesicht. Wir nutzen Chancen, lösen Probleme und lernen Neues. Jedes Team verfolgt klare Ziele, auf die hingearbeitet wird. Gleichzeitig bietet die SaarLB viel Raum für die Umsetzung innovativer und kreativer Ideen. So werden wir jeden Tag gemeinsam besser.

Bei der SaarLB sind wir Teamplayer

Dank unserer mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Frankreich und Deutschland wissen wir, dass unser Team, welches aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Fähigkeiten, Kenntnissen und Ideen besteht, die Grundlage für unseren Erfolg ist.

Was sind unsere Leadership Committments?

Wir glauben, dass Führung jeden etwas angeht.

Ob Sie ein Team leiten oder nicht, Sie haben die Macht, Dinge zu verändern, die Zusammenarbeit zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und ein starkes Fundament zu legen, das die Unternehmenskultur mitgestaltet. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter dabei, ihre Handlungen und Entscheidungen an den SaarLB-Werten zu messen und sind dabei stets offen für Feedback. Es liegt an uns allen, unsere Leadership Commitments jeden Tag zu leben.

Wie leben wir Diversität und Inklusion?

Wir wissen, dass Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte sind.
Deshalb handeln wir, anstatt nur darüber zu reden.  Die Vielfalt, die Hintergründe, die Erfahrungen, die Talente, das Wissen, die Kreativität und die Wertschätzung aller Unterschiede unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Grundlage für unseren Erfolg.

Wie gehen wir mit mobiler Arbeit um?

Wir respektieren das Bedürfnis unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flexibel zu arbeiten. Daher leben wir eine Kombination aus Remote- und Büroarbeit, die eine hohe Flexibilität für individuelle Bedürfnisse bietet.

Zusätzlich modernisieren wir unsere Büros, Gebäude und Arbeitsumgebungen. Unsere Büros haben und werden immer eine entscheidende Rolle in unserer Unternehmenskultur spielen – sie ermöglichen Zusammenarbeit, Innovation und den Austausch von Wissen. Sie fungieren zukunftsorientiert als Orte der Zugehörigkeit und Gemeinschaft.

Bei der SaarLB gestalten Sie Ihre Karriere selbst

Wir wollen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beruflich und persönlich weiterentwickeln. Daher bieten wir viele Möglichkeiten, zu lernen, gefördert zu werden und vielfältige und grenzüberschreitende Erfahrungen zu sammeln.

Wir helfen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

Wollen Sie sich weiterbilden und Ihr Wissen sowie Ihre Soft Skills verbessern? Mit unserer SaarLB-Lernplattform mit Online-Kursen zu verschiedenen Themen, sind Lernmöglichkeiten stets nur einen Klick entfernt. Unser Ziel ist es, alle Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen dafür wichtige Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen zu ermöglichen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Unser Talentmanagement

Alle zwei Jahre haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich für unser Talentmanagement zu bewerben.

Ziel des Förderprogramms ist es, die Teilnehmer im Verlauf der beiden Jahre hin zur Übernahme einer Schlüsselposition zu qualifizieren.

Das Förderprogramm umfasst Hospitation(en) in mindestens einem Bereich der Bank, Mitarbeit an einem unternehmensweiten Projekt, einer Seminarreihe zur Förderung der sozialen, methodischen und individuellen Kompetenzen, Maßnahmen zur Förderung der fachlichen Kompetenzen sowie die Teilnahme an einem hausinternen Mentorenprogramm.

Unser Mentoring-Programm

Ein weiterer Baustein zur Erreichung der nächsthöheren Fach- und Führungsposition ist unser Mentoring-Programm. Hier stehen unsere erfahrenen Führungskräfte dem Führungsnachwuchs oder den Potenzialträgern zur Seite. Die Schwerpunkte des Programms liegen bei Themen wie Wertschätzung und Förderung, Fach- und Führungsaufgaben sowie Auf- und Ausbau verschiedener Netzwerke. Unsere Mentorinnen und Mentoren erarbeiten zusammen mit ihren Mentees das Förderprogramm der zweijährigen Begleitung, um die vom Mentee definierten Ziele zu erreichen.

Bei der SaarLB bieten wir mehr als nur einen Job

Wir treiben Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung voran und wollen dabei gleichzeitig  verantwortungsvoll wachsen. Wir übernehmen nicht nur Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für unsere Kunden und Partner, sondern auch für die Gesellschaft und unsere Umwelt.

Wie treiben wir nachhaltige Entwicklung voran?

Ob als Partner von Wirtschaft, Land und Kommunen, als Arbeitgeber, Auftraggeber, Förderer und Partner – die SaarLB fühlt sich  in besonderem Maße dem Gemeinwohl verpflichtet. Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bekennt sich die Bank zu ihrer Verantwortung, die eine neuzeitliche und ganzheitliche Interpretation erfährt.

Die SaarLB bekennt sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDGs) und den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens.

Als großer Finanzierer erneuerbarer Energien minimiert die SaarLB auch ihre eigenen CO2-Emissionen konsequent. Ihren Eigenbedarf an Strom am Hauptstandort Saarbrücken deckt die Bank zu 100 % aus Erneuerbaren Energien und betreibt diesen Standort auch komplett klimaneutral. Ziel ist die komplette Klimaneutralität im Bankbetrieb an allen Standorten bis 2025.

Lernen Sie Silke kennen

Was macht die SaarLB für Silke so besonders?
Für sie sind es die vielfältigen Möglichkeiten Familie und Beruf in Einklang zu bringen.

„Die richtige Balance zwischen Familienleben und den wachsenden beruflichen Herausforderungen zu finden, ist nicht immer leicht. Durch Anpassung meiner Arbeitszeit nach der Elternzeit sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens kann ich beides miteinander in Einklang bringen.“

Silke Scheid-Flieger, Abteilungsleiterin Kreditsekretariat

Finden Sie Ihren perfekten Job

Kontaktieren Sie uns

Katrin Spelz

Bereichsleiterin Personal und Kommunikation
Fon. +49 681 383-1640
katrin.spelz@saarlb.de

Sabrina Stadtfeld

Leiterin Personalentwicklung und Steuerung
Fon. +49 681 383-1711
sabrina.stadtfeld@saarlb.de

Lana Kehrer

Recruiting Professionals
Fon. +49 681 383-1276
lana.kehrer@saarlb.de

Yannick Lapâque

Recruiting Young Professionals
Fon. +49 681 383-1444
yannick.lapaque@saarlb.de

Unsere Arbeit ist ausgezeichnet

SLB_Schriftzuege_01.indd
error:

Ihr Ansprechpartner

Philipp Werthmüller

Kommunikation & Medien
Fon. +49 681 383-1264
philipp.werthmueller@saarlb.de