Unser gesetzlicher und satzungsgemäßer Auftrag ist es, die Kommunen bei der Erfüllung ihres öffentlichen Auftrages zu unterstützen.
Da sich die Aufgaben der Kommunen ständig verändern, ist ein starker und verlässlicher Finanzpartner umso wichtiger.
Wir arbeiten bei der Betreuung von Kommunen auf der deutschen Seite insbesondere mit den saarländischen Sparkassen und für unsere Kommunalkunden in Frankreich mit der Banque Populaire / Caisses d’Epargne-Gruppe eng zusammen und decken dabei mit unserem jeweiligen Partner alle typischen Bedarfsfelder ab.
Die SaarLB bietet dabei alle erforderlichen Finanzdienstleistungen für den Kunden der öffentlichen Hand.
Neben dem Geschäft mit den Kommunen, haben wir uns in Frankreich spezialisiert auf…
Wir beraten und finden Finanzierungslösungen für Einrichtungen der öffentlichen Grundversorgung.
Unseren Schwerpunkt setzen wir bei den öffentlich-rechtlichen Krankenhäusern (Etablissements Publics de Santé) sowie den Zweckverbänden (Syndicats Mixtes) in Wasser-, Elektrizitäts- und Abfallwirtschaft.
Kommunalnahe öffentliche Unternehmen sind in Frankreich in mehr als 40 Geschäftsbereichen tätig, von der Stadtplanung über den Wohnungsbau bis hin zur Verkehrsversorgung. Sie treten in den Formen der Société d’Economie Mixte(SEM) und der Société Publique Locale (SPL) auf.
Wir verfügen über die nötige Kompetenz und die Mittel, um Ihnen bei der Realisierung Ihrer Projekte zur Seite zu stehen.
Bereits seit vielen Jahren ist es in Frankreich übliche Praxis, Infrastrukturinvestitionen der öffentlichen Hand auch in Form sogenannter Private Public Partnerships (PPP)zu finanzieren.
Neben Straßenbaumaßnahmen sind insbesondere öffentliche Gebäude (zum Beispiel Schulen, Kultureinrichtungen, Polizeigebäude), öffentliche Sport- und Freizeitanlagen, Investitionen in IT-Netze sowie neuerdings energetische Grundsanierungen Gegenstand von Ausschreibungen.
Die Anschaffung der neuen Saarbahnzüge ist für die Saarbahn GmbH, als größtes Verkehrsunternehmen im Saarland, mit 140 Millionen Euro eine Leuchtturminvestition.
Die München Klinik gGmbH ist der zweitgrößte kommunale Klinikverbund Deutschlands und modernisiert im Rahmen eines langfristig angelegten Investitionsprogramms ihre Kliniken. Ein Leuchtturmprojekt innerhalb des Programms …
Im Bereich der Kommunalnahen Unternehmen liegt unser Fokus auf den drei Segmenten Öffentlicher Personennahverkehr, Gesundheitswesen sowie der Energieerzeugung und Energieverteilung. Zur besseren Veranschaulichung dieser spannenden …
SaarLB
Landesbank Saar
Ursulinenstraße 2
66111 Saarbrücken
Postfachadresse: 66104 Saarbrücken
Fon: +49 681 383-01
Fax: +49 681 383-1200
E-Mail: info@saarlb.de
Bankleitzahl: 590 500 00
BIC/SWIFT-Code: SALADE55xxx
LBS
Landesbausparkasse Saar
Beethovenstraße 35-39
66111 Saarbrücken
Postfachadresse: Postfach 10 19 62
66019 Saarbrücken
Fon: +49 681 383-02
Fax: +49 681 383-2100
E-Mail: service@lbs-saar.de
www.lbs.de
Pôle Franco-Allemand
Ursulinenstraße 2
66111 Saarbrücken
+49 681 383 2500
hess@pole-franco-allemand.de
www.pole-franco-allemand.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Mannheim
Willy-Brandt-Platz 5-7
68161 Mannheim
Fon: +49 621 124769-10
E-Mail: info@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Trier
Nikolaus-Koch-Platz 4
54290 Trier
Fon: +49 651 9946-6138
E-Mail: info@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Koblenz
Peter-Klöckner-Straße 5
56073 Koblenz
Fon: +49 261 952 184 61
E-Mail: info@saarlb.de
La Banque Franco-Allemande
Succursale de la Landesbank Saar
Résidence Le Premium
17-19, rue du Fossé des Treize
67000 Strasbourg Cédex
Frankreich
Fon: +33 3 88 3758-70
Fax: +33 3 88 3693-78
E-Mail: info@banque-franco-allemande.fr
La Banque Franco-Allemande
Centre d’affaires
203, rue du Faubourg Saint Honoré
75008 Paris
Frankreich
Fon: +33 1 45 6363-52
Fax: +33 1 45 6371-22
E-Mail: info@banque-franco-allemande.fr
La Banque-Franco-Allemande
Centre d’affaires
2, rue Grolée
69002 Lyon
Fon: +33 3 88 3758-70
Fax: +33 3 88 3693-78
E-Mail: info@banque-franco-allemande.fr
Pôle Franco-Allemand
203, rue du Faubourg Saint-Honoré
75008 Paris
+33 1 45 63 63 60
hess@pole-franco-allemand.fr
www.pole-franco-allemand.fr