Landesbank Saar
Ursulinenstraße 2
66111 Saarbrücken
Postfachadresse
66104 Saarbrücken
Telefon: 0681 383-01
Telefax: 0681 383-1200
E-Mail: service@saarlb.de
LBS
Landesbausparkasse Saar
Beethovenstraße 35-39
66111 Saarbrücken
Postfachadresse
Postfach 66019
66104 Saarbrücken
Telefon: 0681 383-02
Telefax: 0681 383-2100
Internet: www.lbs-saar.de
E-Mail: service@lbs-saar.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Mannheim
Willy-Brandt-Platz 5-7
68161 Mannheim
Telefon: 0621 124769-10
E-Mail: service@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Trier
Nikolaus-Koch-Platz 4
54290 Trier
Telefon: 0651 9946-6138
E-Mail: service@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Koblenz
Peter-Kläckner-Straße 5
56073 Koblenz
Telefon: 0261 952-18461
E-Mail: service@saarlb.de
SaarLB France
Succursale de la Landesbank Saar
Résidence Le Premium
17-19, rue du Fossé des Treize
67000 Strasbourg Cédex
Frankreich
Telefon: +33 3 88 3758-70
Telefax: +33 3 88 3693-78
E-Mail: service@saarlb.fr
SaarLB France
Centre d’affaires
203, rue du Faubourg Saint Honoré
75008 Paris
Frankreich
Telefon: +33 1 45 6363-52
Telefax: +33 1 45 6371-22
E-Mail: service@saarlb.fr
Die Marktstudie „Herausforderungen & Kundenzufriedenheit in Zeiten von Corona“ wurde mit ca. 50 Kunden (ungefähr hälftig SaarLB Kunden & Nicht-Kunden) von August bis Dezember telefonisch durchgeführt.
Der Schwerpunkt der Studie liegt auf mittelständischen Unternehmen, die in der Region Saar-Lor-Lux aktiv sind; es wurde ausschließlich mit Führungsfunktionen gesprochen.
„Verlässlichkeit“
„Kontinuierlicher und zuverlässiger Partner.“
„Die SaarLB ist eine Bank, die gut zu uns passt. Verständnis für den Mittelstand.“
„Solide und langjährige Geschäfts-beziehung zum Unternehmen.“
„Etwas zu bürokratisch.“
„Langjährige Partnerschaft.“
„Kompetente Beratung und dritter Finanzierungspartner.“
„Produktive Zusammenarbeit.“
„Freundschaftlich und kompetent und immer ein verlässlicher Partner.“
„Regionale Bank für Saarländer.“
„Flexible Mittelstandslösungen.“
„Regionale Power!“
„Schnelle Bearbeitung von Anfragen.“
„Individuelle Beratung.“
„Individuelle & persönliche Beratung.“
„Mehr Transparenz bezüglich der Entscheidungsfindung bei einer Kreditvergabe.“
„Persönliche und individuelle Betreuung wird auch in Zukunft sehr wichtig sein.“
„Einen festen Kundenberater.“
„Persönliche Beratung von einem Ansprechpartner.“
„Ausweitung des online Angebots.“
„Kombination aus persönlicher Beratung und digitaler Informations-beschaffung.“
„Schnellere Übermittlung von verschlüsselten Daten.“
„Mehr Digitalisierung, aber weiterhin eine persönliche und individuelle Beratung.“
„Mehr digitale Plattformen, die das Tagesgeschäft vereinfachen.“