SaarLB > 2025 > Seite 2

Deutschland und Frankreich: „wirklich“ beste Freunde

Fast auf den Tag genau vor 33 Jahren wurden im Februar 1992 die Konvergenzkriterien (im Sprachgebrauch Maastricht-Kriterien) festgeschrieben. Sie waren die Grundvoraussetzungen für einen EU-Beitritt eines Landes. Die wichtigsten Kriterien wurden 1999 in den sogenannten Stabilitäts- und Wachstumspakt, der Basis für die Währungsunion war, überführt. Drei wesentliche Kriterien sind fast tagtäglich Gegenstand von politischen und […]

Deutschland als Vorbild? Wie Frankreich von einer höheren Beschäftigungsquote profitieren könnte

Die Arbeitsmarktpolitik spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und soziale Stabilität eines Landes. In Bezug auf die Beschäftigungsquote gibt es zwischen Frankreich und Deutschland signifikante Unterschiede, die weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum, Sozialleistungen und die öffentlichen Finanzen haben. Eine eingehende Untersuchung der Beschäftigungsstrukturen zeigt, dass Frankreich durch gezielte Reformen potenziell erhebliche Vorteile erzielen könnte. […]

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates

Direkt zu Jahresbeginn stehen bei der SaarLB personelle Veränderungen im Bereich der Gremien an. Jan-Christian Dreesen, der bereits seit dem 11. November 2009 den Vorsitz des Verwaltungsrates inne hat und zudem erster stellvertretender Vorsitzender der Hauptversammlung der deutsch-französischen Bank ist, scheidet auf persönlichen Wunsch hin aus seinen Ämtern bei der Landesbank zum Monatsende aus. Hierüber […]

Galette des Rois am Dreikönigstag

Am heutigen 6. Januar haben wir eine für uns als deutsch-französische Bank schöne französische Tradition wieder aufleben lassen. In geselliger Runde genossen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den leckeren Dreikönigskuchen, der mit Marzipan- oder Apfelfüllung zubereitet war. Die gut besuchte Kundenhalle zeigte uns auch die positive Resonanz auf diese Tradition. Wie es sich für eine richtige […]

error:

Ihr Ansprechpartner

Philipp Werthmüller

Kommunikation & Medien
Fon. +49 681 383-1264
philipp.werthmueller@saarlb.de