Lesen Sie, was für uns NÄHE bedeutet und wie unterschiedlich dieses starke Wort interpretiert wird. Zum Ende des vergangenen Jahres sind wir als SaarLB 80 …
Mit der neuen S-International Saar Pfalz GmbH & Co. KG bündeln wir gemeinsam mit der Helaba, den Sparkassen Saarbrücken, Kaiserslautern und Neunkirchen, sowie der Kreissparkasse …
Nach dem Auftakterfolg des Jahres 2021 wurden mit dem Cybersecurity Day 2022 alle Erwartungen übertroffen. Die Relevanz des Themas Cybersicherheit zeigt sich nicht nur in …
Auch in diesem Jahr hat die SaarLB wieder engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das interne Talentprogramm der Bank begeistern können. Nach einem mehrtägigen …
Die SaarLB ist das erst dritte Emissionshaus und die erste Landesbank mit einem Sozialen Pfandbrief am Markt.
Saarbrücken, 19.05.2022. Nach dem Erfolg des Auftaktevents in 2021 (Link) findet auch in diesem Jahr der Cybersecurity Day als das regionale Leuchtturmevent zu den Themen …
Der 29. November 2021 war ein ganz besonderer Tag für uns als SaarLB, denn wir feiern unser 80-jähriges Bestehen als die deutsch-französische Regionalbank.
Aufgrund der derzeitigen Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie haben wir uns auch dazu entschlossen, aus dem Jubiläumstag, ein Jubiläumsjahr zu machen, in dem wir einige schöne Aktivitäten realisieren werden – seien Sie bereits heute gespannt.
Wir blicken auf 80 Jahre zurück, in denen wir einige Krisen haben meistern müssen, aber auch eine Zeit, in der wir in unserer Region viel bewegt haben und auch für unsere Kunden in unserem deutsch-französischen Kernmarkt
Um Ihnen einen besseren Überblick über unsere Geschichte geben zu können, haben wir unsere Chronik digitalisiert und um einige Meilensteine der letzten fünf Jahre ergänzt. Schauen Sie hierzu gerne auf unserer Jubiläumsseite hier im Internet vorbei, auf der Sie auch die Jubiläumsbotschaft einiger bekannter Persönlichkeiten aus dem Umfeld der SaarLB finden.
Halten Sie sich ganz einfach über den Stand Ihres aktuellen Finanzierungsvorhabens informiert.
Transparent und offen sehen Sie wer gerade für Sie arbeitet …
Wir lieben Menschen, die sich für das engagieren, was sie tun, und die vom Unternehmergeist getrieben werden.
Interdisziplinäre Teams, zum Teil offene Arbeitsbereiche, variable Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Familienfreundlichkeit: Das fördert eine flexible und agile Arbeitskultur.
Unser Engagement für Vielfalt, Integration und Zusammenarbeit ist der Schlüssel für außergewöhnliche Teams. Wir stellen Menschen mit besonderen Talenten, Fähigkeiten und Potenzialen ein und schaffen ein Umfeld, in dem jeder das Beste aus sich herausholen kann – unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder einer etwaigen körperlichen Beeinträchtigung.
Die gezielte Förderung von Frauen ist dabei ein wesentlicher Punkt. Zahlreiche unserer Modelle tragen zu diesem erklärten Ziel bei. Unsere Auswahl an Arbeitszeitmodellen und die Möglichkeit mobil zu arbeiten, schaffen den Einklang zwischen Beruf und Privatleben.
Mit dem Pôle Franco-Allemand
bieten wir ein Forum für grenzüberschreitende Investitionen –
von Frankreich nach Deutschland und umgekehrt.
Die weltweite Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsbetriebe der am Wirtschaftskreislauf Beteiligten. Uns ist die schwierige Situation bewusst, in die viele unserer Kunden geraten sind. Wir möchten im Rahmen des aufsichtsrechtlich Zulässigen dazu beitragen, dass unsere Kunden die aktuellen Herausforderungen meistern.
Seit über 80 Jahren beweist die SaarLB Nähe, sowohl zur Region als auch zu ihren Kunden und Partnern. Damals wie heute geht es immer darum, mit Weitsicht Impulse zu setzen für die Wirtschaft in der Region.
Das Saarland ist hierfür ein hervorragender Standort: grenzübergreifend aufgestellt, von Strukturwandel und Innovationsstreben geprägt, mit renommierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Diese zukunftsorientierte Ausrichtung begleitet die SaarLB gern: mit deutsch-französischer Kompetenz, enger Verbindung zum Mittelstand sowie individuell zugeschnittenen Angeboten und Dienstleistungen für unsere Kunden. Und nicht zuletzt mit einer engen Zusammenarbeit sowohl mit dem Land als auch der Sparkassenfinanzgruppe, in der die Bank seit ihrer Gründung verwurzelt ist.
Landesbank Saar
Ursulinenstraße 2
66111 Saarbrücken
Postfachadresse
66104 Saarbrücken
Telefon: 0681 383-01
Telefax: 0681 383-1200
E-Mail: info@saarlb.de
LBS
Landesbausparkasse Saar
Beethovenstraße 35-39
66111 Saarbrücken
Postfachadresse
Postfach 66019
66104 Saarbrücken
Telefon: 0681 383-02
Telefax: 0681 383-2100
Internet: www.lbs-saar.de
E-Mail: service@lbs-saar.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Mannheim
Willy-Brandt-Platz 5-7
68161 Mannheim
Telefon: 0621 124769-10
E-Mail: info@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Trier
Nikolaus-Koch-Platz 4
54290 Trier
Telefon: 0651 9946-6138
E-Mail: info@saarlb.de
Landesbank Saar
Vertriebsbüro Koblenz
Peter-Kläckner-Straße 5
56073 Koblenz
Telefon: 0261 952-18461
E-Mail: info@saarlb.de
SaarLB France
Succursale de la Landesbank Saar
Résidence Le Premium
17-19, rue du Fossé des Treize
67000 Strasbourg Cédex
Frankreich
Telefon: +33 3 88 3758-70
Telefax: +33 3 88 3693-78
E-Mail: info@saarlb.fr
SaarLB France
Centre d’affaires
203, rue du Faubourg Saint Honoré
75008 Paris
Frankreich
Telefon: +33 1 45 6363-52
Telefax: +33 1 45 6371-22
E-Mail: info@saarlb.fr
Abonnieren Sie einfach unseren Job-Newsletter und verpassen Sie keine Stellenausschreibung mehr.