SaarLB > Nachrichtenformate für den Zahlungsverkehr

Nachrichtenformate für den Zahlungsverkehr

Der ISO-Standard 20022 oder UNIFI (Universal Financial Industry Message Scheme) für XML (Extensible Marker Language) ist die Grundlage für den modernen Zahlungsverkehr und für alle verwendeten SEPA-Datenformate. Für eine reibungslose Beauftragung und Ausführung Ihrer Zahlungen empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig auf bevorstehende Formatumstellungen und die damit verbundenen systemtechnischen Anpassungen vorzubereiten.

Überblick der Formatentwicklungen und Migrationsanforderungen:

Die Formatspezifikationen und Details zu aktuellen Entwicklungen finden Sie unter: https://www.ebics.de/de/datenformate.

Musterdateien, die die Belegung der Pflichtfelder (zum Teil auch optionale Elemente) illustrieren sollen sowie Implementierungshilfen finden Sie unter: https://www.ebics.de/de/datenformate/ergaenzende-dokumente

  • Unstrukturierte Adressangaben gemäß ISO-Version 2009 (d.h. nur und (optional) sind belegt) sind nur noch bis 11/2025 erlaubt.
  • Beim Umstieg auf das neue SEPA-Format (ISO-Version 2019) empfehlen wir direkt auf die strukturierte Adressangabe zu wechseln.
  • Detailinformationen hierzu entnehmen Sie bitte der aktuellen Spezifikation der Datenformate (aktuellste Version der Anlage 3 des DFÜ-Abkommens)
  • Die herkömmliche DTAZV-Zahlung für den internationalen Zahlungsverkehr wird zum Ende Oktober 2026 eingestellt und durch die pain.001.001.09 ersetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt können für Auslandszahlungen beide Formate, das Altformat (DTAZV-Format) sowie das neue ISO-Format pain. 001.001.09), parallel genutzt werden.
  • Erweiterte Datenanforderungen und neue Funktionalitäten sind über das alte DTAZV-Format nicht mehr abbildbar, daher empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Umstellung auf den ISO-Standard 20022.
  • Fachliche Details sowie Illustrationsbeispiele für Auslandszahlungen finden Sie unter https://www.ebics.de/de/datenformate/ergaenzende-dokumente.
  • Alle EBICS-Kunden und deren Teilnehmer, die bereits die Auftragsart AZV nutzen, erhalten automatisch die neue Auftragsart AXZ zur Einreichung der Auslandszahlungen nach dem neuen ISO 20022-Standard.
  • Berechtigungen an Ihren Konten und Teilnehmer bleiben hierbei unverändert.
  • Auslandszahlungen im ISO-Format pain.001.001.09 können damit ab sofort über den EBICS-Bankrechner bei uns eingereicht werden, sofern Ihre Finanzsoftware hierzu gerüstet ist.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Xenia Léonard

Business Payment Services
Fon. +49 681 383-1317
xenia.leonard@saarlb.de

Christine Bieg

Business Payment Services
Fon. +49 681 383-1848
christine.bieg@saarlb.de
error:

Ihr Ansprechpartner

Philipp Werthmüller

Kommunikation & Medien
Fon. +49 681 383-1264
philipp.werthmueller@saarlb.de