Warum deutsche Unternehmen Frankreich als Investitionsstandort schätzen

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind seit jeher eng und vielfältig. In den letzten Jahren hat sich Frankreich als attraktiver Investitionsstandort für deutsche Unternehmen etabliert, insbesondere für mittelständische Unternehmen, die im deutschen „Mittelstand“ eine zentrale Rolle spielen. Doch was macht Frankreich so attraktiv für deutsche Investoren? Frankreich als Schlüsselmarkt für deutsche UnternehmenMit einem […]
Deutschland und Frankreich: „wirklich“ beste Freunde

Fast auf den Tag genau vor 33 Jahren wurden im Februar 1992 die Konvergenzkriterien (im Sprachgebrauch Maastricht-Kriterien) festgeschrieben. Sie waren die Grundvoraussetzungen für einen EU-Beitritt eines Landes. Die wichtigsten Kriterien wurden 1999 in den sogenannten Stabilitäts- und Wachstumspakt, der Basis für die Währungsunion war, überführt. Drei wesentliche Kriterien sind fast tagtäglich Gegenstand von politischen und […]
Deutschland als Vorbild? Wie Frankreich von einer höheren Beschäftigungsquote profitieren könnte

Die Arbeitsmarktpolitik spielt eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung und soziale Stabilität eines Landes. In Bezug auf die Beschäftigungsquote gibt es zwischen Frankreich und Deutschland signifikante Unterschiede, die weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum, Sozialleistungen und die öffentlichen Finanzen haben. Eine eingehende Untersuchung der Beschäftigungsstrukturen zeigt, dass Frankreich durch gezielte Reformen potenziell erhebliche Vorteile erzielen könnte. […]
Interview mit Michael Heß, Leiter des Pôle Franco-Allemand

Michael Heß, Bereichsleiter der Banque Franco-Allemande und Leiter des Pôle Franco-Allemand, wurde zum sechzigsten Jahrestag des Elysée-Vertrages von der Revue „60 Jahre deutsch-französische Zusammenarbeit, interviewt. Diese Revue, die mit 20.000 Exemplaren erschienen ist, wurde unter anderem an die deutsche Bundesregierung und die französische Assemblée nationale verteilt. Das komplette Interview können Sie hier einsehen.
Das neue „Pôle-Magazin(e)“ ist da

Der Pôle Franco-Allemand hat sich mittlerweile als das Forum für grenzüberschreitende Investitionen etabliert und nun auch bereits zum dritten Mal seine Jahrespublikation „Magazin(e)“ herausgebraucht. Freuen Sie sich auf vielfältige Inhalte und viele interessante Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner. Neben den aktuellen Themen hat das Pôle-Magazin auch stets seinen Fokus auf den deutsch-französischen Themenfeldern. Zum Magazin […]
SaarLB bei Webinar zur Sicherheiten-Reform in Frankreich

Am 23. September 2021 organisierte der Pôle Franco-Allemand ein Webinar zum Thema „Reform der Sicherheiten in Frankreich : was sich ab 2022 ändert“. Unsere Mitarbeiterin Elodie Tröger gab dabei interessante Einblicke in die Innovationen im Bereich der elektronischen Signatur. Programm des Webinars: • Begrüßung und Moderation Michael Heß, Direktor Landesbank Saar und Leiter des Pôle […]
Vorstellung des Pôle Franco-Allemand auf „Le Figaro“

Die „Le Figaro“ zählt als wirtschaftsliberale und gesellschaftskonservative französische Tageszeitung zu den wichtigsten meinungsbildenden Publikationen Frankreichs. Auf der Internetplattform des „Le Figaro“ haben nun Michael Heß, als Leiter und Patricia Duray als Office-Manager den „Pôle Franco-Allemand“, das durch die SaarLB initierte Forum für grenzüberschreitende Investitionen, vorgestellt. https://www.lefigaro.fr/economie/pole-franco-allemand-des-echanges-transfrontaliers-plus-simples-fluides-et-prosperes-20220119
REPLAY Webinar – Gründung einer Tochtergesellschaft in Frankreich – strategischer Nutzen, rechtliche und steuerliche Fallstricke, Finanzierung
Die Veranstaltung zum Thema Gründung einer Tochtergesellschaft in Frankreich steht Ihnen ab sofort als Replay zur Verfügung. Veranstaltungstermin: 4. November 2021 Veranstalter: Pôle Franco-Allemand Strategy & Action Coffra BPALC Programm: 11:00 Uhr Begrüßung und Moderation Michael Heß, Direktor Landesbank Saar und Leiter des Pôle Franco-Allemand 11:05 Uhr Strategische und operative Herausforderungen, Frédéric BERNER, […]
SaarLB bei Webinar zum Immobilienerwerb in Frankreich
Am 23. September 2021 organisierte der Pôle Franco-Allemand ein Webinar zum Thema „Immobilienerwerb in Frankreich: rechtliche Strukturierung und steuerliche Optimierung“. Bei dem Webinar durfte auch unsere Juristin Elodie Tröger einen interessanten Beitrag zu den rechtlichen Besonderheiten bei der Finanzierung liefern. Programm des Webinars: • Empfang und Begrüßung, vom Pôle Franco-Allemand, Michael Heß, Direktor Landesbank Saar […]
REPLAY Webinar – Unternehmenserwerb in Frankreich: Chancen und Fallstricke
Die Veranstaltung zum Thema „Unternehmenserwerb in Frankreich: Chancen und Fallstricke“ steht Ihnen ab sofort als Replay zur Verfügung. Veranstaltungstermin: 24. Juni 2021 Veranstalter: Pôle Franco-Allemand Strategy & Action GmbH LPA-CGR avocats Exec Avenue Deutschland GmbH Anknüpfend an die erfolgreiche Veranstaltung im September 2020 für französische Unternehmen und Investoren, organisierte der Pôle Franco-Allemand am […]