Asymmetrische Gerichtsstandsklauseln

Wie Air Berlin eine Streitigkeit der deutsch-französischen Rechtswissenschaft wieder auf die Tagesordnung bringt. Ein Beitrag von Andreas Hofmann, Rechtsabteilung Frankreich, SaarLB   1. Was ist eine asymmetrische Gerichtsstandsklausel? Die Parteien vereinbaren zunächst die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte eines bestimmten Staates, stellen dann aber klar, dass es keiner Finanzierungspartei untersagt ist, Verfahren bei einem anderen zuständigen […]

Megatrend Nachhaltigkeit: Was 2021 alles nachhaltiger wird in Deutschland und Frankreich

Die Staats- und Regierungschefs der EU einigten sich im Juli 2020 auf ein umfassendes Paket, das zum Wiederaufschwung der EU-Wirtschaft beitragen soll. Eckpfeiler des Aufbauplans sind der Übergang zu einer grünen Wirtschaft und Nachhaltigkeit, mit der Verpflichtung zum Aufbau einer emissionsneutralen Wirtschaft und Gesellschaft bis 2050. Welche Maßnahmen treten 2021 in Deutschland und Frankreich und […]

Die fünf weltweiten Tendenzen des Informationskonsums

Wie jedes Jahr hat das „Reuters Institute for the Study of Journalism“ der Universität Oxford den Informationskonsum in der Welt untersucht. Trotz der Covid-19-Pandemie konnten bei dieser Untersuchung weltweit 80 000 Personen in 40 Ländern befragt werden. Das Reuters Institute for the Study of Journalism hat fünf Tendenzen des Informationskonsums identifiziert: Das weltweit schwindende Vertrauen […]

Forderungsabtretungen im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr – weiterhin Unsicherheit bei der Drittwirkung

Bei einer Forderungsabtretung im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr stellt sich die Frage, welche Rechtsordnung auf die Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten und Dritten im Einzelnen jeweils anwendbar ist. Im innereuropäischen Rechtsverkehr wird diese Frage im Anwendungsbereich der ROM I Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche […]

error:

Ihr Ansprechpartner

Philipp Werthmüller

Kommunikation & Medien
Fon. +49 681 383-1264
philipp.werthmueller@saarlb.de