Der perfekte Karriereeinstieg
Sie möchten Ihre Karriere als Trainee bei der SaarLB beginnen und einen Einblick in das gesamte Unternehmen bekommen?
Sie haben Lust, die Entwicklung der SaarLB mitzugestalten und auch in Frankreich Erfahrungen zu sammeln?
Sie möchten vielfältige Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung nutzen und von einem umfassenden Mentoring profitieren?
Dann ist das Trainee-Programm der SaarLB genau das Richtige für Sie.
Das zwölfmonatige Programm macht Sie zum Experten für Ihr Fachgebiet.
Während Ihrer Trainee-Zeit bauen Sie Ihre Kompetenzen nach einem eigens für Sie zugeschnittenen Entwicklungsplan aus. In Ihrer Einsatzabteilung, in angrenzenden Einheiten sowie in dem Geschäftsbereich, in dem Sie später eigene Aufgaben übernehmen.
Die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes in einer unserer Niederlassungen bzw. Repräsentanzen in Straßburg, Paris oder Lyon ist ebenfalls fester Bestandteil des Programms.
Verschiedene Netzwerkveranstaltungen komplementieren das Programm um Ihren Austausch zu fördern und so von den Besten zu lernen.
Während der gesamten Zeit werden Sie von Ihrem Paten im Fachbereich, der Personalentwicklung sowie den jeweiligen Einheiten betreut.
Abgestimmt auf Ihren Entwicklungsplan und Ihre Kenntnisse sowie Erfahrungen nehmen Sie an einem Angebot an ergänzenden fachlichen und methodischen Seminaren teil.
Von Anfang an erhalten Sie diverse Training on-the-job und arbeiten in aktuellen Projekten mit.
1. Monat
Sie erhalten Einblicke in die Themenfelder und Prozesse Ihres künftigen Arbeitsbereiches. Sie lernen die Strategie der Bank kennen und machen sich mit dem internen Ablauf bekannt. Zudem wird für Sie ein persönlicher Entwicklungsplan erstellt.
2. bis 10. Monat
Sie hospitieren in den angrenzenden Abteilungen wie Markt oder Marktfolge, etc. Auch erhalten Sie Einblicke in verschiedene Stabstellen.
In dieser Zeit nehmen Sie u.a. an verschiedenen Seminaren zur Entwicklung Ihrer Methodenkompetenz (Agile Arbeitsmethoden, Projektmanagement, Zeit- und Selbstmanagement) und zur Entwicklung Ihrer fachlichen Kompetenzen teil. Sie werden in die aktuelle Projektarbeit eingebunden und entwickeln diese maßgeblich weiter.
11. bis 12. Monat
In den letzten beiden Monaten werden Sie auf Ihr künftiges Themenfeld spezialisiert.