SaarLB > Presseinformation > Preisverleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises in Berlin

Preisverleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises in Berlin

Am Montag, den 3. November fand die Preisverleihung des Deutsch-Französischen Journalisten- und Medienpreises (DFJP) in Berlin statt. Eine kleine Delegation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern reiste gemeinsam zu dem Event und erlebt einen interessanten und eindrucksvollen Abend. Neben den Journalistinnen und Journalisten, die im Mittelpunkt des festlichen Abends stehen, waren zahlreiche Ehrengäste aus der deutsch-französischen und europäischen Zusammenarbeit vertreten.

Der Große Deutsch-Französischen Medienpreis ging dieses Jahr an die Sängerin Zaho de Sagazan. Er wird an Persönlichkeiten und Organisationen vergeben, die sich in besonderer Weise um die europäische Verständigung verdient gemacht haben. Sie ist bekannt für ihren einzigartigen Mix aus Elektromusik und Chanson, sowie ihre ausdrucksstarken Texte und engagiert sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaften und setzt damit ein wichtiges Zeichen für mehr Solidarität zwischen den Menschen ihrer Generation.  Überreicht wurde dieser besondere Preis von unserer Ministerpräsidentin Anke Rehlinger.

Erstmalig wurde auch der Preis in der Kategorie Spezialpreis „Alfred Grosser“ in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Hochschule vergeben, um besondere Leistungen der Wissensvermittlung im deutsch-französischen und europäischen Kontext zu ehren. Der Preis ging in diesem Jahr an die Sendung „KARAMBOLAGE“ für das jahrelange außergewöhnliche Engagement und einen unermüdlichen Beitrag zum Verständnis zwischen beiden Ländern.

Darüber hinaus wurden Preise in den journalistischen Kategorien Dokumentation, Investigation, Newsformate und Jeunes Talents verliehen. Wir als SaarLB hatten die besondere Ehre, den Preis in der Kategorie „Newsformate“ zu überreichen.

Der Deutsch-Französische Journalisten- und Medienpreis (DFJP) wurde 1983 zum 20. Jahrestag des Élysée-Vertrages zwischen Deutschland und Frankreich ins Leben gerufen. Er gehört heute zu den wichtigsten Medienpreisen in Europa. Wir als SaarLB sind neben zahlreichen deutsch-französischen Institutionen Mitglied des Vereins. Dieses Engagement ist für uns ein wichtiges Zeichen mit Blick auf die kooperative Zusammenarbeit im Bereich der Medienarbeit mit dem Saarländischen Rundfunk. Im kommenden Jahr wird der Preis dann turnusgemäß in Paris verliehen.

Ihr Ansprechpartner

Philipp Werthmüller

Kommunikation & Medien
Fon. +49 681 383-1264
philipp.werthmueller@saarlb.de

Teilen Sie diesen Beitrag

weitsicht_durch_naehe_titling.jpg
error:

Ihr Ansprechpartner

Philipp Werthmüller

Kommunikation & Medien
Fon. +49 681 383-1264
philipp.werthmueller@saarlb.de